Fachkraft in der Elektrotechnik im 2. Bildungsweg
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Ausbildung zur Fachkraft in der Elektrotechnik im 2. Bildungsweg ist eine hervorragende Möglichkeit, Deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld zu starten oder voranzutreiben. Mit bereits 21 Monaten praktischer Erfahrung bist Du bestens gerüstet, um in diesem Kurs tief in die Welt der Elektrotechnik einzutauchen. In 221 Lehreinheiten, die von Oktober 2020 bis März 2021 an den Wochenenden stattfinden, wirst Du alles über die Grundlagen der Elektrotechnik lernen. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Dir in Deinem zukünftigen Beruf als Elektrotechniker von großem Nutzen sein werden. Der Kurs umfasst wichtige Themen wie Installationskunde, Fachkunde, Materialkunde, Maschinen und Motoren sowie Vorschriften. Du wirst auch in Fachrechnen und Fachzeichnen geschult, um Deine technischen Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Ein besonderes Highlight ist die EASY Programmierung, die Dir die Grundlagen der Programmierung näherbringt und Dir hilft, Deine Ideen in die Tat umzusetzen. Am Ende des Kurses wirst Du ein Fachgespräch führen und die praktische Lehrabschlussprüfung ablegen, um Deine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu belegen. Die Ausbildung zur Fachkraft in der Elektrotechnik öffnet Dir die Türen zu einer Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Industriebetrieben. Egal, ob in der Energieversorgung, bei Herstellern elektrischer Anlagen oder in Verkehrsbetrieben – als Elektrotechniker bist Du gefragter denn je. Zögere nicht, in Deine Zukunft zu investieren und Deine Karrierechancen zu verbessern. Die Ausbildung bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Dich fachlich weiterzuentwickeln, sondern auch die Chance, in einem dynamischen und spannenden Umfeld zu arbeiten. Die Welt der Elektrotechnik wartet auf Dich, und dieser Kurs ist der erste Schritt in eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Nutze die Chance, Deine Fähigkeiten auszubauen und Deinen Traumjob zu erreichen. Lass uns gemeinsam an Deiner Zukunft arbeiten und die Grundlagen legen, die Du benötigst, um in der Elektrotechnik erfolgreich zu sein. Deine Zukunft beginnt hier und jetzt!
Tags
#Ausbildung #Berufsausbildung #Fortbildung #Weiterbildung #Prüfung #Karriere #Technik #Lehrabschlussprüfung #Programmierung #ElektrotechnikTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Personen, die sich im Fachbereich der Elektrotechnik aus- und weiterbilden möchten. Besonders geeignet ist er für diejenigen, die bereits praktische Erfahrungen gesammelt haben und nun zur Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg antreten wollen. Wenn Du auf der Suche nach einer fundierten Ausbildung bist, die Dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um in der Elektrotechnik erfolgreich zu sein, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Die Elektrotechnik ist ein spannendes und vielseitiges Fachgebiet, das sich mit der Erzeugung, Übertragung und Nutzung elektrischer Energie beschäftigt. Elektrotechniker sind in der Lage, elektrische Systeme zu planen, zu installieren und zu warten. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Energieversorgung, Automatisierungstechnik und Kommunikationstechnik. Der Beruf des Elektrotechnikers ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern bietet auch zahlreiche Karrieremöglichkeiten in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen der Elektrotechnik erlernen und Dich auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten.
- Was sind die Grundlagen der Elektrotechnik?
- Welche Vorschriften sind bei elektrischen Installationen zu beachten?
- Erkläre den Unterschied zwischen Maschinen und Motoren.
- Was versteht man unter Fachrechnen in der Elektrotechnik?
- Wie funktioniert die EASY Programmierung?
- Nenne die wichtigsten Materialien, die in der Elektrotechnik verwendet werden.
- Was sind die Aufgaben eines Elektrotechnikers in der Energieversorgung?
- Welche Schritte sind notwendig, um die praktische Lehrabschlussprüfung abzulegen?
- Wie kann man sich auf das Fachgespräch vorbereiten?
- Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für die Ausbildung zur Fachkraft in der Elektrotechnik?